Inhaltsbeschreibung der Online-Schulung SOLIDWORKS Flow Simulation

Die Schulung richtet sich an Ingenieure und Techniker, die Fluid-Strömungen und Wärmeflüsse in Komponenten oder gesamten Anlagen berechnen und auslegen sollen.

Die Schulung ist eine individuelle Schulung für einen bis maximal 3 Teilnehmer einer Firma bzw. Organisationseinheit.

Preise und Inhaltsübersicht der Online-Schulung  „SOLIDWORKS Flow Simulation“

Schulungsvoraussetzung:

  • installierte und lizensierte Software SOLIDWORKS Flow Simulation auf jedem Rechner der Teilnehmer
  • Für Webschulung geeignetes Internet, Computer mit Lautsprecher, Mikrofon und möglichst mit Kamera.
  • Installation der Schulungssoftware (Teams oder Teamviewer oder Zoom, gerne unterstützen wir Sie bei der Installation im Vorfeld)

Die Schulung besteht aus Kernmodulen und optionalen Modulen. Die Kernmodule enthalten grundlegende Schulungsinhalte, die zum Erlernen der Software zwingend notwendig sind und nicht abgewählt werden können. Es werden zusätzlich optionale Module angeboten, die nach Bedarf hinzu gebucht werden können.

Inhaltsübersicht

Inhaltsbeschreibung  Dauer  Module 

Modul 1: Einführung in die Thermo- und Fluid-Analyse

  • Auffrischung der theoretischen Grundlagen 
  • Anwendungsgebiete der Thermo- und Fluid-Analyse 
  • Einführung in die Bedienung von SOLIDWORKS Flow Simulation 

Tutorial 1: Durchführung einer ersten Simulation und Auswertung der Ergebnisse 

3,5 h  Kernmodul 

Modul 2: Vernetzung

  • Durchsprache der Eigenübung
  • Erklärung der verschiedenen Möglichkeiten bei der Vernetzung mit SOLIDWORKS Flow Simulation 

Tutorial 2: Vernetzung eines Kanals mit variablen Querschnitten 

Tutorial 3: Vernetzung eines Kühlkörpers 

Tutorial 4: Vernetzung einer Abzugshaube 

3,5 h  Kernmodul 

Modul 3: Wärmeanalyse

  • Durchsprache der Eigenübung
  • Anlegen und Zuweisen von Materialdaten 
  • Definition von Randbedingungen (Lüfterkennlinie, perforierte Platte, …) 
  • Zuweisen von Wärmequellen (Wärmestrom, konstante Temperatur, …) 
  • Auswertung der Ergebnisse 

Tutorial 5: Wärmeanalyse einer Elektronikbox 

1 h  Kernmodul 

Modul 4: Transiente Analyse

  • Zeitabhängige Randbedingungen 
  • Einstellungen der Berechnungsoptionen für zeitabhängige Analysen 
  • Auswertung der Ergebnisse an verschiedenen Zeitpunkten 

Tutorial 6: Kármánsche Wirbelstraße 

Tutorial 7: Computer Chip 

1,5 h  optional 

Modul 5: Fluidteilräume

  • Unterschiedliche Medien in getrennten Strömungsräumen 

Tutorial 8: Wärmeabgabe eines durchströmten Rohrs an die Umgebungsluft 

0,5 h  optional 

Modul 6: Poröse Materialien

  • Anlegen und Zuweisen der Materialdaten für poröse Materialien (Isotrop und Unidirektional) 
  • Auswertung der Ergebnisse 

Tutorial 9: Katalysator 

1 h  optional 

Modul 7: Rotierende Komponenten

  • Lokal Mittelnd 
  • Lokal Gleitend 

Tutorial 10: Tischventilator 

Tutorial 11: Radialventilator 

1,5 h  optional 

Modul 8: Parametrische Studien

  • Was-wäre-wenn-Analyse 
  • Zieloptimierung 
  • Statistische Versuchsplanung und Optimierung 

Tutorial 12: Parametrische Untersuchung eines Ventils 

1,5 h  optional 

Modul 9: Partikelstudien

  • Untersuchung des Verhaltens von Fremdpartikeln in einer Strömung 

Tutorial 13: Hurrikangenerator 

1 h  optional 

Modul 10: Übertragung der Strömungsergebnisse an FEM

  • Export der Strömungsergebnisse zur Verwendung für FEM Berechnungen mit SOLIDWORKS Simulation 

Tutorial 14: Auswirkungen einer Windlast auf ein Autobahnschild 

0,5 h  optional 

Modul 11: Freie Oberflächen

  • Möglichkeiten der Freien Oberflächen 
  • Grundlagen der VoF-Methode (Flüssigkeitsvolumen-Methode) 

Tutorial 15: Gebrochener Damm 

Tutorial 16: Wasserdüse 

Tutorial 17: Füllen eines Trinkglases 

2 h  optional 

Haben Sie Fragen zu unseren Schulungen?